Arbeit mit Perspektive
Infos für Interessenten, Angehörige, Betreuer & Institutionen
Kunde werden?
Alle Informationen zu Dienstleistungen & Produktion
19.04.2021
Wir freuen uns, dass wir mit unserem 6. Termin die Reihe der Erstimpfungen zum Schutz gegen das Coronavirus in Haus Freudenberg vorerst erfolgreich abschließen konnten. Insgesamt konnten hierbei mehr als 1.750 Personen an sechs Terminen in Haus Freudenberg geimpft werden.
Zusammen mit den Beschäftigten und Mitarbeitern, die im Wohnbereich oder im Impfzentrum geimpft worden sind, erreichen wir eine Gesamtzahl von deutlich mehr als 2.200 Personen, die mindestens bereits die Erstimpfung erhalten haben.
Die Termine für die zweite Impfung in Haus Freudenberg sind mit einem Abstand von etwa sechs Wochen zur ersten Impfung vorgesehen. Die genaue Festlegung und organisatorische Vorbereitung in Absprache mit dem Impfzentrum des Kreises Kleve findet aktuell statt. Alle in Haus Freudenberg geimpften Personen erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung und weitere Informationen zu ihrem zweiten Impftermin.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind wir sehr froh, dass wir so frühzeitig und zügig diese enorme Zahl von Impfungen durchführen konnten und möchten allen Beteiligten, den Ärzten, den Apothekenkräften und dem Impfzentrum des Kreises Kleve von Herzen für ihre Unterstützung danken!
Hier sehen Sie ein paar Impressionen der vergangenen Impftermine:
Ein Merkblatt zur Corona-Schutzimpfung in leichter Sprache finden Sie hier.
Besondere Regelungen für den Werkstattbesuch bis zum 09.05.2021 verlängert
Das Gesundheitsministerium NRW und die Landschaftsverbände haben die Regelungen für den Werkstattbesuch während der Verlängerung des Lockdowns miteinander abgestimmt.
Es ist das gemeinsame Bestreben, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen und dabei die Anwesenheitszahlen in der Werkstatt auf das notwendige Maß zu reduzieren, um das Infektionsrisiko weiter zu verringern.
Daher gibt es kein generelles Betretungsverbot für die Werkstätten in NRW.
In welcher Form die Teilhabe am Arbeitsleben erfolgt, wird für die Zeit des Lockdowns in das Ermessen der Beschäftigten und der jeweiligen Werkstatt gestellt.
Wenn Beschäftigte oder Wohneinrichtungen Ängste oder Bedenken hinsichtlich des Werkstattbesuches haben, sollen sie sich bitte bei ihrem zuständigen Sozialen Dienst melden. Sie brauchen dann nicht in die Werkstatt zu kommen. Wir werden in diesem Fall individuelle Lösungen – zunächst bis zum 09.05.2021 – mit Ihnen abstimmen.
Angebot „Werkstatt Zuhause“
„Werkstatt Zuhause“ ist ein Angebot für Beschäftigte der Haus Freudenberg GmbH. Dafür haben wir Videos mit verschiedenen Übungen, Arbeitsaufgaben, Anleitungen für kreative Angebote und Informationen über die Werkstatt erstellt.
Dieses Angebot gibt es weiterhin. Unter „März 2021“ ist neues Material zu finden. Sollten Sie die Zugangsdaten nicht mehr haben, fragen Sie bitte beim zuständigen Sozialen Dienst nach.
Gesundheitskonzept und Schnelltests
Ein umfangreiches Gesundheits- und Öffnungskonzept wurde erstellt und mit dem Gesundheitsamt und den Leistungsträgern abgestimmt. Einen Auszug daraus finden Sie hier.
Am 08.02.2021 ist eine neue Corona-Testverordnung in Kraft getreten. Danach müssen alle Mitarbeiter und Beschäftigten der Werkstatt künftig regelmäßig wöchentlich mit einem Schnelltest getestet werden.
Ausgenommen sind Personen, die bereits regelmäßig in den Wohneinrichtungen getestet werden.
Auch Besucher müssen getestet werden oder ein gültiges negatives Testergebnis vorlegen, bevor sie die Werkstatt betreten.
Für einen kleinen Teil unserer Beschäftigten, die behinderungsbedingt nicht getestet werden können, erarbeiten wir alternative Lösungen. Für alle anderen Beschäftigten sowie die hauptamtlichen Mitarbeiter ist die regelmäßige Testung verpflichtend.
Wir hoffen, mit dieser intensiven Maßnahme nochmals stärker zum Schutze aller Freudenberger beizutragen.
Neue Werkstattregeln
Jeder muss an einer intensiven Sicherheitsunterweisung teilnehmen. Die neuen Werkstattregeln finden sie hier. So gilt zum Beispiel:
Wir halten Abstand – mindestens 1 Meter 50!
Wir schütteln uns nicht die Hand!
Wir waschen regelmäßig unsere Hände.
Auf den Fluren in der Werkstatt tragen alle eine medizinische Maske (sogenannte OP-Maske). Am Arbeitsplatz selbst muss sie aber in der Regel nicht den ganzen Tag getragen werden. Die Masken werden von Haus Freudenberg verteilt.
Lassen Sie uns alle gemeinsam achtsam bleiben, damit wir auch weiterhin so gut durch diese schwierigen Zeiten kommen. Vielen Dank!
Der Mensch ist unser Antrieb.
Wir rehabilitieren, betreuen und beschäftigen Menschen mit Behinderungen. Wir geben ihnen Arbeit, die sie fordert. Hilfe und Bildung, die sie persönlich und beruflich fördert. Herzlichkeit und Geborgenheit, die ihnen gut tut. Wertschätzung, die ihre Würde achtet. Sicherheit, die ihnen Zukunft gibt.
Mit unseren Mitarbeitern sind wir zugleich ein modernes, zeitgemäßes Unternehmen, das für die unterschiedlichsten Kunden ganz verschiedene Produkte fertigt und Dienstleistungen anbietet. Wir stehen leistungsfähig und professionell, wirtschaftlich und sehr wettbewerbsfähig im Marktgeschehen.
Aktuelles
Reihe der Erstimpfungen abgeschlossen
Heute konnte die Haus Freudenberg GmbH mit ihrem 6. Termin die Reihe der Erstimpfungen zum Schutz gegen das Coronavirus vorerst erfolgreich abschließen. Insgesamt konnten hierbei mehr als 1.750 Personen in Haus Freudenberg geimpft werden.
Corona-Schutzimpfungen in Haus Freudenberg erfolgreich gestartet
Ein eigenes „kleines Impfzentrum“ am Gocher Standort der Haus Freudenberg GmbH sorgte für den reibungslosen Ablauf der ersten Immunisierung für Menschen mit Behinderung gegen das Coronavirus. 260 Impfungen bescherten nun im Rahmen des ersten
Freudenberger Absolventen losgesprochen
Auch ohne eine Feier ehrt der Berufsbildungsbereich von Haus Freudenberg seine diesjährigen Absolventen. Rund 100 Teilnehmer haben ihre Ausbildungszeit im Berufsbildungsbereich bestanden. Dank einer neu entwickelten Plattform, die das digitale Lernen von zuhause möglich