13.05.2022
Impfungen zum Schutz gegen das Corona-Virus
Nach Abschluss der zweiten Auffrischungsimpfungen unserer Beschäftigten in unserem Hause schauen wir zufrieden zurück. So war die Resonanz für eine weitere Impfung zum Schutz gegen das Corona-Virus erfreulicherweise abermals sehr hoch. Insgesamt haben an den sechs Impfterminen 811 Beschäftigte eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Darüber hinaus erhalten rund 150 unserer Beschäftigten ihre zweite Auffrischungsimpfung im Wohnbereich bzw. durch ihren Hausarzt.
Neben der zweiten Auffrischungsimpfung haben erneut wieder Beschäftigte ihre Erst- sowie erstmalige Auffrischungsimpfung erhalten. Die gesamte Impfquote unserer Beschäftigten und Mitarbeiter beläuft sich somit weiterhin auf rund 97 %.
Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns nochmals bei den beiden Ärzteteams für die gute Zusammenarbeit zu bedanken, welche wiederholt eine reibungslose Organisation der Impftermine sowie Durchführung der Impfungen ermöglicht hat.
21.03.2022
2. Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus
Die Ständige Impfkommission (STIKO) geht weiterhin davon aus, dass der Impfschutz gegen Covid-19 bei bestimmten Personengruppen schneller nachlässt und empfiehlt diesen daher nun eine 2. Auffrischungsimpfung. Wir freuen uns, dass der neue Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen Covid-19 dabei auch Impfungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe vorsieht. Die 2. Auffrischungsimpfung soll bei Beschäftigen frühestens nach 3 Monaten vorgenommen werden. Für Mitarbeiter gilt ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Monaten. Wir bitten Sie zu beachten, dass die STIKO hingegen Personen, die nach ihrer erstmaligen Auffrischungsimpfung an Covid-19 erkrankt sind, aktuell keine vierte Impfung empfiehlt.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus
In Haus Freudenberg tauscht sich der Arbeitskreis „Corona“ wöchentlich aus. Von diesem werden notwendige Maßnahmen besprochen, die sich aus veränderten gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen ergeben. Kontinuierlich werden danach die Verfahrensanweisungen und Konzepte aktualisiert. Über das Corona-Telegramm, das vom Arbeitskreis regelmäßig erstellt wird, werden alle in Haus Freudenberg über die gültigen Regelungen informiert.
Zurzeit gilt die 3G-Regel. Das bedeutet, alle Personen müssen geimpft, genesen oder getestet sein, um in der Werkstatt zu arbeiten. Auch Besucher müssen – unabhängig vom Impfstatus – einen aktuellen Testnachweis (nicht älter als 24 Stunden) vorzeigen. Für die Werkstätten gilt weiterhin, dass auch immunisierte Personen zweimal in der Woche getestet werden müssen. Für alle nicht immunisierten Personen gilt die tägliche Testpflicht weiterhin. Der Arbeitskreis „Corona“ wird weiterhin die Entwicklungen beobachten und empfiehlt dringend, auch außerhalb der Werkstatt die Hygieneregeln einzuhalten.
Der Mensch ist unser Antrieb.
Wir rehabilitieren, betreuen und beschäftigen Menschen mit Behinderungen. Wir geben ihnen Arbeit, die sie fordert. Hilfe und Bildung, die sie persönlich und beruflich fördert. Herzlichkeit und Geborgenheit, die ihnen gut tut. Wertschätzung, die ihre Würde achtet. Sicherheit, die ihnen Zukunft gibt.
Mit unseren Mitarbeitern sind wir zugleich ein modernes, zeitgemäßes Unternehmen, das für die unterschiedlichsten Kunden ganz verschiedene Produkte fertigt und Dienstleistungen anbietet. Wir stehen leistungsfähig und professionell, wirtschaftlich und sehr wettbewerbsfähig im Marktgeschehen.
Aktuelles
Zweite Auffrischungsimpfungen der Beschäftigten in Haus Freudenberg erfolgreich abgeschlossen
811 Corona-Schutzimpfungen an sechs Tagen – dies ist die erfreuliche Bilanz, auf welche die Haus Freudenberg GmbH nach Abschluss der zweiten Auffrischungsimpfungen der Beschäftigten schauen kann. Damit ist die Resonanz auf das erneute Impfangebot
Lossprechung der Freudenberger Absolventen
Erneut ohne Festakt, dennoch gebührend gefeiert, schlossen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 90 Menschen mit Beeinträchtigungen ihre rund zweijährige Ausbildung im Berufsbildungsbereich der Haus Freudenberg GmbH mit Erfolg ab. Die glücklichen „Azubis“ erhielten ihre
NRW Werkstatträte zu Gast in Haus Freudenberg
Der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. begrüßte in den Räumlichkeiten der Haus Freudenberg GmbH zur DRK-Delegiertenwahl der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte NRW am 23.02.2022 insgesamt 19 Vertreter aus den zugehörigen Werkstätten des Dachverbands. Neben der Haus Freudenberg GmbH,