In einem feierlichen Rahmen wurden 80 Teilnehmende des Berufsbildungsbereichs in Haus Freudenberg losgesprochen. Die 27-monatige Ausbildungszeit hat sich mehr als gelohnt, denn die zwei Jahre Ausbildungszeit beinhalteten viele Herausforderungen und Hürden, aber auch Momente der persönlichen Entwicklung und des Erfolgs. Der abschließend größte Erfolg, die Beendigung der Ausbildung in Anlehnung an die Rahmenpläne der Vollausbildung wurde nun gebührend mit Familien, Freunden und Wegbegleitern gefeiert. Aufregung, Freudentränen und jede Menge glückliche Gesichter waren an diesem Vormittag zu beobachten – ein Erfolg, der prägt. In den Bereichen Holz, Land, Verpackung, Küche/Service, Dokumentenarchivierung, Metallbau sowie im Förder- und Orientierungsbereich stehen den Teilnehmenden nach einem dreimonatigen Eingangsverfahren zwei Jahre Ausbildung in Theorie und Praxis bevor. Begleitet werden sie in dieser Zeit von Bildungsbegleitern, die ihnen in allen Bereichen unterstützend, vorbereitend und prüfend zur Seite stehen. Im Anschluss an den Berufsbildungsbereich kann der Übergang in den Arbeitsbereich innerhalb sowie außerhalb der Werkstatt gelingen. Die Ausbildungsgänge wurden in den folgenden Berufsfeldern absolviert: Tischler/in, Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Fachkraft für Lager/Logistik, Hauswirtschafter/in, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) sowie Metallbauer/in.