extra – Die virtuelle Werkstatt.

Chancen für Menschen
Möglichkeiten für Unternehmen

Sie suchen Unterstützung? Wir bringen Menschen mit Behinderung und Unternehmen zusammen.

Unser Team von „extra – Die virtuelle Werkstatt Haus Freudenberg“ bereitet Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vor und sucht Unternehmen, die gerne Chancen bieten.
So entstehen neue Möglichkeiten: das Unternehmen und der Mensch mit Behinderung werden durch uns professionell und bedarfsorientiert begleitet und unterstützt.

Gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Behinderung den gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten. Dazu gehört auch die Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Dies bietet auch Ihnen Vorteile:

  • Bereicherung ihrer Betriebskultur
  • Entlastung des Fachpersonals
  • Flexible Vereinbarung der Rahmenbedingungen (Teilzeitmodelle)
  • Anrechnung auf die Ausgleichsabgabe
  • Schulung oder Beratung zum Thema Inklusion für Ihren Betrieb
  • Betreuung des Praktikums und BiAps durch unsere Fachkräfte

Die besondere Form der betriebsintegrierten Arbeitsplätze ermöglicht es, dass der Mensch mit Behinderung im Werkstatt-Arbeitsverhältnis verbleibt und über das Rückkehrrecht in die Werkstatt verfügt. Das Unternehmen schließt direkt mit der Werkstatt einen Vertrag über die Beschäftigung. Die Entlohnung und die Versicherung (exklusive Haftpflichtversicherung) erfolgen weiterhin über Haus Freudenberg. Das Unternehmen und der Mensch mit Behinderung erhalten durch das Team „extra“ nach einer intensiven Startbegleitung eine professionelle Beratung und Betreuung während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses.

Alle wichtigen Informationen für Sie im Überblick:

Mögliche Arbeitsfelder reichen von nahezu allen Handwerks- oder Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen sowie sozialen oder öffentlichen Einrichtungen.

Beispiele von bestehenden betriebsintegrierten Arbeitsplätzen:

  • Hanselädchen Grieth
  • Nährengel
  • Burg Ranzow

Sie haben Interesse? Sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns, wenn Sie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen fördern wollen.

Gerne beraten und informieren wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch.

Andreas van Loock

Jobcoach

+49 (2821) 742 – 335
a.vanloock@haus-freudenberg-gmbh.de

Uwe Egerding

Integrationsassistent

+49 (2821) 742 – 230
u.egerding@haus-freudenberg-gmbh.de

Christina Schmidt

Sozialer Dienst

+49 (2823) 929 – 248
c.schmidt@haus-freudenberg-gmbh.de

Kerstin Bruns

Teamleitung Personalwesen II

+49 (2823) 929 – 231
k.bruns@haus-freudenberg-gmbh.de