extra – Die virtuelle Werkstatt.

Wir gehen mit Ihnen auch weiter:
Perspektiven am Arbeitsmarkt

Haben Sie den Wunsch, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten? Wir – das Team „extra – Die virtuelle Werkstatt Haus Freudenberg“ –  beraten und begleiten Sie bei der Gestaltung dieses Weges und bereiten Sie, mit dem Wissen um die Anforderungen und Voraussetzungen der Arbeitsplätze in den Unternehmen, auf Ihre Schritte nach „draußen“ optimal vor. Hier gibt es für Sie verschiedene Möglichkeiten und Wege:

Vorbereitende Angebote

Bei uns können Sie sich gezielt auf den Einsatz in anderen Betrieben vorbereiten.

Dazu werden verschiedene Angebote zur Förderung beruflicher und persönlicher Kompetenzen sowie weitere individuelle Maßnahmen durchgeführt. Ein wesentlicher Bausteine hierbei ist die Modulreihe „extra-fit“.

Externe Praktika

Ein wichtiger erster Schritt ist in der Regel die Durchführung eines Praktikums im Unternehmen. Wir kümmern uns um die Kontaktaufnahmen zum Unternehmen, unterstützen Sie während des Praktikums und begleiten Sie bis zum Abschlussgespräch.  Im Praktikum können Sie den Arbeitsplatz kennenlernen und das Unternehmen Sie.

Betriebsintegrierte Arbeitsplätze / Arbeitsmarktnahe Angebote

„Betriebsintegriert“ bedeutet, dass Sie in unseren Partnerbetrieben außerhalb der Werkstatt arbeiten. Aber auch dort werden Sie von unserem Fachpersonal individuell begleitet. Dabei unterscheiden wir Gruppen- und Einzelplätze außerhalb der Werkstatt. Bei Gruppen-BiAps (betriebsintegrierte Arbeitsplätze) arbeiten mehrere Mitarbeiter zusammen mit einer Gruppenleitung der Haus Freudenberg GmbH im Unternehmen (Beispiel: Flughafen Weeze).

Bei Einzel-BiAps arbeiten Sie eigenverantwortlich in einem Unternehmen und werden durch unseren Jobcoach und Sozialen Dienst aus dem Team „extra – Die virtuelle Werkstatt Haus Freudenberg“ begleitet und unterstützt.

Die betriebsintegrierten Arbeitsplätze können der erste Schritt zu einem dauerhaften Arbeitsverhältnis sein. Denn manche Beschäftigte werden im Laufe der Zeit von den externen Firmen übernommen.

Dieses Angebot ist auch ohne vorherige Tätigkeit in einer Gruppe in unserer Werkstatt möglich. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Mögliche Arbeitsfelder reichen von nahezu allen Handwerks- oder Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen sowie sozialen oder öffentlichen Einrichtungen.

Vermittlung

Aufbauend zu den vorherigen Schritten oder unabhängig davon kann für Sie auch die Möglichkeit einer Vermittlung bestehen. Dazu schließen Sie einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen. Zur Überleitung und zur weiteren Förderung arbeiten wir in allen Punkten mit dem Integrationsfachdienst zusammen. Und was noch wichtig ist: Nach einer Vermittlung behalten Sie das Recht, jederzeit wieder in der Werkstatt zu arbeiten (Rückkehrrecht).

Sie haben Interesse? Sprechen Sie uns gerne an

Andreas van Loock

Jobcoach

+49 (2821) 742 – 335
a.vanloock@haus-freudenberg-gmbh.de

Uwe Egerding

Integrationsassistent

+49 (2821) 742 – 230
u.egerding@haus-freudenberg-gmbh.de

Christina Schmidt

Sozialer Dienst

+49 (2823) 929 – 248
c.schmidt@haus-freudenberg-gmbh.de

Kerstin Bruns

Teamleitung Personalwesen II

+49 (2823) 929 – 231
k.bruns@haus-freudenberg-gmbh.de